News
SAVE THE DATE
Anwender*Innentreffen 2023 der eXpletus GmbH & Co. KG
19. Februar 2023
Wann: | Mittwoch, 12. April 2023 |
Beginn: | 14.30 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr |
Ende: | ca. 19.00 Uhr |
Wo: | IGZ-Inno, 39218 Schönebeck |
Selbstverständlich stehen Ihnen alle Experten während der gesamten Veranstaltung für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Geplante Themen: (Änderungen vorbehalten) |
|
Haben Sie Vorschläge oder Anregungen zu Themen, die wir mit aufnehmen sollten? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns einfach an.
Neuerungen in CGM ALBIS zum 1. Quartal 2023
19. Februar 2023
Informationen zu den Neuerungen im 1. Quartal 2023 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2023 (Version 23.10)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2023 (23.10) steht ab sofort zur Verfügung:
Spende an den Kinderschutzbund des Landkreises Börde
20. Dezember2022
In diesem Jahr unterstützen wir den Kinderschutzbund des Landkreises Börde mit Sitz in Haldensleben.
Im Gespräch mit Sarah Schmidt, tätig als Umgangsbegleiterin beim KSB, haben wir erfahren, dass mit dieser Spende die Spielnachmittage ausgestaltet werden.
Wir wünschen viel Freude beim Basteln, Backen und Spiele spielen. Es freut uns, dass wir das Miteinander und Füreinander vor Ort fördern und unterstützen können.
CGM DMP-Assist Update 5.6.2000 zum Download verfügbar
20. Dezember2022
Das Update für Ihren CGM DMP-Assist in der Version 5.6.2000 stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Update DMP-Assist 5.6.2000
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.01.2023 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.6.2000 zeitnah im 1. Quartal 2023 einzuspielen.
Zudem enthält dieses Update folgende Neuerungen:
• Einsatz XPM
• Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Osteoporose“
Wir empfehlen Ihnen, sich weitere Informationen zu den Neuerungen in der Update-Dokumentation (Updateanschreiben.pdf) durchzulesen, welche Sie über das DVD-Startmenü öffnen können. Durch Anwahl des Symbols „Dokumentation anzeigen“ öffnet sich der Ordner „Dokumente”, in welchem Sie die gewünschte PDF-Datei aufrufen können.
CGM ALBIS auf der MEDICA 2022 - vom 14. bis zum 17. November 2022
28. September 2022
Sehr geehrte CGM ALBIS-Anwender*in,
vom 14. bis 17. November 2022 trifft sich die Gesundheitsbranche auf der MEDICA in Düsseldorf. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie dort zu treffen. Darum laden wir Sie herzlich ein – auf die Messe und zu einem Besuch an unserem Stand (C53 in Halle 12).
Uns ist wichtig, dass wir mit Ihnen in direktem Kontakt sind. Das gibt uns die Chance, Ihre Bedürfnisse noch besser zu verstehen. Außerdem können wir Ihnen so persönlich zeigen, wie Sie mit unseren Produkten die künftigen Herausforderungen einer modernen Arztpraxis meistern. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Herausforderungen einfach und aus einem Guss bewältigen können? Dann kommen Sie an einem der vier Messetage an unseren Stand.
Wir zeigen Ihnen dort neue und praktische Lösungen, mit denen Sie und Ihr Praxisteam optimierte Praxisabläufe realisieren können.
Unsere Themenschwerpunkte auf der MEDICA sind:
- Der Gesetzgeber hat das E-Rezept definiert: Wir zeigen Ihnen eine echte digitale Lösung ohne Papierausdruck – das CLICKDOC E-REZEPT.
- Die Belastung des Praxispersonals nimmt zu, neue Mitarbeitende sind immer schwerer zu finden: Erfahren Sie, wie CLICKDOC Ihnen hilft, Ihr Praxisteam zu entlasten.
- Die Zahl von Angriffen auf IT-Systeme steigt, auch bei Ärztinnen und Ärzten: Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Ihre Praxis und Patientendaten sicher schützen.
Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie zwei kostenfreie Eintrittskartencodes.
CGM DMP-Assist Update 5.6.1000 zum Download verfügbar
28. September 2022
Das Update für Ihren CGM DMP-Assist in der Version 5.6.1000 stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Update DMP-Assist 5.6.1000
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stamm- dateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.10.2022 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt wer- den. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.6.1000 zeitnah im 4. Quartal 2022 einzuspielen
Zudem enthält dieses Update folgende Neuerungen:
• Einsatz XPM
• Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Osteoporose“
Wir empfehlen Ihnen, sich weitere Informationen zu den Neuerungen in der Update-Dokumentation (Updateanschreiben. pdf) durchzulesen, welche Sie über das DVD-Startmenü öffnen können. Durch Anwahl des Symbols „Dokumentation anzeigen“ öffnet sich der Ordner „Dokumente”, in welchem Sie die gewünschte PDF-Datei aufrufen können.
CGM DMP-Assist Update 5.6.0000 zum Download verfügbar
14. August 2022
Das Update für Ihren CGM DMP-Assist in der Version 5.6.0000 stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Update DMP-Assist 5.6.0000
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten /Datenannahmestellen), die ab dem 01.07.2022 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.6.0000 zeitnah im 3. Quartal 2022 einzuspielen.
Zudem enthält dieses Update folgende Neuerungen:
- Einsatz XPM
- Einsatz XKM
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Osteoporose“
Wir empfehlen Ihnen, sich weitere Informationen zu den Neuerungen in der Update-Dokumentation (Updateanschreiben. pdf) durchzulesen, welche Sie über das DVD-Startmenü öffnen können. Durch Anwahl des Symbols „Dokumentation anzeigen“ öffnet sich der Ordner „Dokumente”, in welchem Sie die gewünschte PDF-Datei aufrufen können.
Neuerungen in CGM ALBIS zum 3. Quartal 2022
14. August 2022
Informationen zu den Neuerungen im 3. Quartal 2022 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q3/2022 (Version 22.30)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q3/2022 (22.30) steht ab sofort zur Verfügung:
CGM DMP-Assist Update 5.5.9000 zum Download verfügbar
05. Juni 2022
Das Update für Ihren CGM DMP-Assist in der Version 5.5.9000 stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Update DMP-Assist 5.5.9000
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.04.2022 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update
5.5.9000 zeitnah im 2. Quartal 2022 einzuspielen.
Zudem enthält dieses Update folgende Neuerungen:
- Einsatz XPM für Q1/2022
- Einsatz XPM für Q2/2022
- Einsatz XKM
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Osteoporose“
Wir empfehlen Ihnen, sich weitere Informationen zu den Neuerungen in der Update-Dokumentation (Updateanschreiben. pdf) durchzulesen, welche Sie über das DVD-Startmenü öffnen können. Durch Anwahl des Symbols „Dokumentation anzeigen“ öffnet sich der Ordner „Dokumente”, in welchem Sie die gewünschte PDF-Datei aufrufen können.
Neuerungen in CGM ALBIS zum 2. Quartal 2022
02. Mai 2022
Informationen zu den Neuerungen im 2. Quartal 2022 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q2/2022 (Version 22.20)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q2/2022 (22.20) steht ab sofort zur Verfügung:
Neuerungen in CGM ALBIS zum 1. Quartal 2022
30. Januar 2022
Informationen zu den Neuerungen im 1. Quartal 2022 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2022 (Version 22.10)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2022 (22.10) steht ab sofort zur Verfügung:
Aktuelle Fehler beim Einlesen von Gesundheitskarten der Generation 2.1
15. Januar 2022
Es gibt ein generelles, deutschlandweites, systemunabhängiges Problem mit der eGK 2.1, welches hier beschrieben ist:
- https://fachportal.gematik.de/ti-status (unter der News "Aktuelle Fehler beim Einlesen von Gesundheitskarten der Generation 2.1" und dort in "Letzte Aktualisierung 14.01.2022 16:45 Uhr").
- Das Kartenterminal „hängt sich auf“ bzw. restartet automatisch
- Der Fehler "C2C-Authentisierung" wird angezeigt („Remote SMC-B“)
- Der Fehler „Keine freigeschaltete SMC-B“ wird angezeigt
Nach aktueller Kenntnis ist davon auszugehen, dass die Probleme ursächlich durch eine elektrostatische Aufladung der elektronischen Gesundheitskarte eGK G2.1 ausgelöst werden. Die Stärke des Entladepulses beim Stecken einer eGK in ein Kartenterminal, die dieses Problem auslöst, hängt nicht nur von der Art der eGK ab, sondern auch von der Umgebung z.B. Art des Fußbodenbelags und wird darüber hinaus sogar von Witterungsverhältnissen wie trockener Winterluft begünstigt.
Träger dieser elektrostatischen Aufladung ist in der Regel der Versicherte. Vor den Corona-Hygienemaßnahmen wurde die notwendige Entladung häufig durch die Übergabe der eGK an die Mitarbeiter in der Anmeldung erreicht. Seitdem der Versicherte die eGK selbständig ins Kartenterminal steckt, findet die Entladung im Kartenterminal statt.
Um elektrostatische Aufladung der eGK zu vermeiden, sollte geprüft werden, ob die eGK vor dem Steckvorgang außerhalb des Kartenterminals entladen werden kann, und in der Einrichtung Umgebungsbedingungen angepasst werden können, die eine elektrostatische Aufladung der Versicherten oder auch der Mitarbeiter begünstigt https://www.kbv.de/html/2022_56516.php.
CGM DMP-Assist Update 5.5.8100 zum Download verfügbar
08. Januar 2022
Das Update für Ihren CGM DMP-Assist in der Version 5.5.8100 stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Update DMP-Assist 5.5.8100
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.01.2022 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.5.8100 zeitnah im 1. Quartal 2022 einzuspielen.
Zudem enthält dieses Update folgende Neuerungen:
- Einsatz XPM
- Einsatz XKM
- Dokumentationsintervall in multimorbiden
Dokumentationen
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Osteoporose“
Log4J-Sicherheitsupdate Q4.a/2021 (21.45.016) zum Download verfügbar
22. Dezember 2021
Das Log4J-Sicherheitsupdate für Ihr CGM ALBIS und die TI-Komponenten in der Version Q4.a/2021 (21.45.016) stehen für Sie über folgende Links zum download bereit:
Die CGM ALBIS-Version Q4.a/2021 beinhaltet die Aktualisierung aller relevanten Log4J-Komponenten auf die Version 4.16.
Des Weiteren sind in dieser CGM ALBIS-Version die neuen Funktionen der ambulanten Kodierrichtlinie enthalten, die zum 01.01.2022 in Krafttreten, sowie die Korrektur für den Stapelversand der eAU aus dem ePostach und ein aktualisierter EBM-Gebührenstamm.
Wichtige Information zur Schwachstelle log4j
15. Dezember 2021
Am vergangenen Wochenende hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Warnstufe für die bekannte Schwachstelle log4j – eine Protokollierungsbibliothek für JAVA-basierte Anwendungen – auf Rot erhöht. Weltweit sind Hersteller von Software-Produkten derzeit damit beschäftigt, die potenzielle Gefährdung für ihre Anwenderinnen und Anwender zu bewerten und schnellstmöglich Informationen bereitzustellen. Die Sicherheit Ihrer Praxissoftware hat höchste Priorität.
Auch die CGM hat daher umgehend mit der Analyse ihrer Produkte begonnen und ist bei deren Austausch bereits weit fortgeschritten. Parallel wurde die CGM von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 13.12.2021 informiert, dass aufgrund der log4j-Sicherheitslücke kurzfristig neue Prüfmodule bereitgestellt werden. Die notwendigen Zulieferungen hat die CGM gestern, am 14.12.2021, abends erhalten. CGM ALBIS integriert diese unverzüglich und stellt ein qualitätsgesichertes Update für Sie bereit. Das konkrete Datum der Update Bereitstellung kann Ihnen CGM ALBIS aufgrund der noch ausstehenden Qualitätssicherung noch nicht nennen, es wird jedoch kurzfristig erfolgen.
Ursprünglich war geplant, Ihnen am 14.12.2021 mit der Version CGM ALBIS 21.45 alle zum Stichtag 01.01.2022 relevanten Änderungen auszuliefern. Dieses Update sollte nicht abrechnungsrelevant sein. Aufgrund der Sicherheitshinweise der KBV empfehlen wir allerdings, mit der Q4-Abrechnung bis nach dem Einspielen des Updates zu warten.
CGM ALBIS und die eXpletus GmbH & Co. KG werden Sie umgehend auf den üblichen Wegen informieren, sobald das Update zum Download bereitsteht.
Anwenderinnen und Anwender, die ihr Update grundsätzlich per DVD beziehen, können dieses selbstverständlich auch online erhalten. Zudem werden sie gesondert zur Vorgehensweise beim DVD-Update informiert.
Neuerungen in CGM ALBIS zum 4. Quartal 2021
31. Oktober 2021
Informationen zu den Neuerungen im 4. Quartal 2021 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q4/2021 (Version 21.40)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q4/2021 (21.40) steht ab sofort zur Verfügung:
Neuerungen in CGM ALBIS zum 3. Quartal 2021
08. August 2021
Informationen zu den Neuerungen im 3. Quartal 2021 im CGM ALBIS Quartalsupdate Q3/2021 (Version 21.30)
Das Video zu den Neuerungen im CGM ALBIS Quartalsupdate Q3/2021 (21.30) steht ab sofort zur Verfügung: